
1,6 Milliarden US-Dollar – so traumhaft diese Zahl wirkt, so real ist sie 2018 für einen Lottospieler aus den USA im Oktober 2018 geworden. Der Spieler konnte mit seinen Lottozahlen einen echten „Glückstreffer“ landen und den MegaMillions Jackpot knacken. Um am Ende groß abzuräumen, braucht es nicht nur die richtige Zahlenkombination. Wichtig ist, auf den richtigen Lottoanbieter zu setzen. Was unterscheidet seriöse und vertrauenswürdige Lottoanbieter von mehr oder minder zweifelhaften Offerten?
Lotto erfreut sich – trotz der niedrigen Gewinnchancen – nach wie vor großer Beliebtheit. In Deutschland werden Spielsysteme wie 6 aus 49 oder Spiel 77 und Super 6 gespielt. Lottospiele sind aber nicht nur in der Bundesrepublik beliebt. Italien, Spanien oder Großbritannien kennen ebenfalls Lotterien – mit teils spektakulären Gewinnen. El Gordo ist ein Beispiel. Aber auch die italienische SuperEnalotto macht immer wieder von sich reden.
Leider können Lottofans aus Deutschland diese Spielsysteme nicht ohne Weiteres tippen. Oder doch? In den zurückliegenden Jahren sind diverse Lottoanbieter entstanden, dank derer auch auf El Gordo oder MegaMillions getippt werden kann. Eine Übersicht über seriöse Online Lottoanbieter gibt´s unter auf vertrauenswuerdig.info. Tipps, wie diese zu erkennen sind, lassen sich hier nachlesen.
Tipp Nr. 1: Lizenz checken
Einmal den Jackpot knacken. Wer dieses Glück hat, gewinnt Millionen – und will das Geld natürlich auch haben. Damit am Ende alles fair zugeht, müssen die Anbieter kontrolliert werden. Heißt: Behörden erteilen den Gesellschaften nur dann eine Erlaubnis, wenn für den Umgang mit Kunden gewisse Regeln gelten. Ohne Lizenz wird es am Ende schwierig, die Vertrauenswürdigkeit eines Lottoanbieters abzuschätzen. Gerade Lizenzen von EU-Mitgliedsstaaten versprechen Seriosität, da die allgemeinen Regeln zum Daten- und Verbraucherschutz aus Brüssel in diesem Zusammenhang gelten.
Tipp Nr. 2: Kundendienst umfassend erreichbar
Lottoanbieter treten heute online in Erscheinung. Braucht es also wirklich noch einen Kundendienst? Ja – der Support ist extrem wichtig. Ein Tippschein, der zwar eingereicht und nicht abgerechnet wird, kann sonst ungeahnte Folgen haben. Wie wichtig der Kundenservice ist, zeigt der Fall einer Kölnerin, über den merkur.de berichtet. Ein Blick in den Account bzw. auf die E-Mail-Benachrichtigung hätte gezeigt, dass etwas mit dem Tippschein nicht – und wäre ein Fall für den Support gewesen. Seriöse Anbieter setzen heute auf Live Chat und/oder Hotline. Beide Kommunikationswege sind optimal, einer reicht für die schnelle Erreichbarkeit aber auch.
Tipp Nr. 3: Das Kleingedruckte lesen
Vertrauenswürdig sind Anbieter, wenn sie nicht nur prall gefüllte Bonuspakete versprechen, sondern eine klare Sprache sprechen. Es geht nicht nur darum, dass die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) leicht zu finden sind. Das „Kleingedruckte“ muss auch klar verständlich sein. Heißt: Die AGB sind auf Deutsch verfügbar. Englisch mach zwar international anerkannt sein. Nicht jeder Lottofan beherrscht die Sprache allerdings fließend. Seriöse Anbieter entscheiden sich am Ende für den kleinsten gemeinsamen Nenner – und übersetzen die AGB in die jeweilige Landessprache. Kostet zwar Geld, zeugt aber von einem gewissen Anspruch an die Kundenzufriedenheit.
Tipp Nr. 4: Umfassendes Angebot
Zwei oder drei Lotterien im Angebot – einfach zu wenig, um sich heute durchzusetzen. Mittlerweile ist der Markt so dynamisch geworden, dass das Lottoangebot zu den wichtigen Kriterien gehört, auf denen die Entscheidung letztlich zu ruhen hat. Welche Messlatte wird hier angelegt? Grundsätzlich muss jeder Lottofan diese Frage für sich selbst beantworten. Aber neben den Lotterien wie 6 aus 49 sollten El Gordo (als Weihnachts- und Sommerlotterie) als auch MegaMillions, EuroJackpot, EuroMillions usw. zum Angebot gehören.
Tipp Nr. 5: Das Thema Auszahlungsgarantie
Es kommt nun einfach mal vor, dass Lottospieler den Jackpot knacken. Für den Gewinner bedeutet der Tipp einen Geldsegen. Anbieter von Lottoscheinen stehen vor einer Herausforderung: Wie den glücklichen Gewinner auszahlen. Ein unseriöser Anbieter wird sich schnell versuchen, mit fadenscheinigen Ausreden um den Cash-Out zu drücken. Bei vertrauenswürdigen Anbietern werden die Gewinnsummen im Regelfall über eine Versicherung bezahlt. Tipp: Wer dieser Aussage allein nicht traut, sucht nach Erfahrungen anderer Lottofans. Anbieter, die mehrfach mit einer mangelnden Auszahlungsbereitschaft auffallen, haben schnell ein entsprechendes Image.